Logo von Ihr Glasfaser-Berater - alles rund Ihren Zugang zu schnellem Internet

News & Politik zum schnellen Internet

News & Politik zum schnellen Internet bietet Ihnen umfassende Einblicke in die neuesten politischen Entwicklungen und Nachrichten, die die Zukunft der digitalen Infrastruktur beeinflussen. Erfahren Sie, wie politische Entscheidungen und aktuelle Ereignisse die VerfĂŒgbarkeit und den Ausbau von Glasfasertechnologien vorantreiben oder hemmen. Bleiben Sie auf dem Laufenden ĂŒber die wichtigsten Debatten und Gesetzesinitiativen, die die digitale Landschaft prĂ€gen.
Abschaltung von DSL: Wann mĂŒssen sie umsteigen?
Abschaltung von DSL: Wann mĂŒssen sie umsteigen?
Der Artikel erklĂ€rt, warum die Abschaltung von DSL geplant ist, welche ZeitplĂ€ne Anbieter verfolgen und welche Alternativen wie Glasfaser oder 5G zur VerfĂŒgung stehen. Er zeigt, wie sie rechtzeitig wechseln, Kosten und Ausfallzeiten vermeiden.
Glasfaser Telemedizin: Wie Glasfaser die Gesundheitsversorgung verÀndert
Der Artikel zeigt, wie Glasfaser die Telemedizin vorantreibt: stabile, latenzarme Verbindungen ermöglichen Live-Übertragungen, Fernuntersuchungen und KI-gestĂŒtzte Diagnosen. Sie erfahren Praxisbeispiele, Anforderungen an Netze und Chancen fĂŒr lĂ€ndliche Regionen.
Glasfaseranschluss Möhnesee: Kostenfrei und schnell ab Mai 2025
Die Vermarktung des kostenfreien Glasfaseranschlusses in Möhnesee startet am 1. Mai 2025. Sie können sich jetzt Ihren Anschluss sichern und von Highspeed-Internet profitieren, das Ihre digitale Zukunft stÀrkt.
Plusnet startet 'Grow!': Neues Vertriebsprogramm fĂŒr Partner
Plusnet stellt das Vertriebsprogramm 'Grow!' vor, das Neu- und Bestandspartnern mehr Möglichkeiten bieten soll. Das Programm umfasst gestaffelte Provisionen, gezielte Schulungen, MarketingunterstĂŒtzung und verbesserte Prozesse, um den Vertrieb von GlasfaseranschlĂŒssen zu beschleunigen.
Plusnet und e.discom schließen Glasfaser-Kooperation
Plusnet und e.discom haben eine Glasfaser-Kooperation geschlossen, um Netze zu bĂŒndeln und den Ausbau in unterversorgten Regionen zu beschleunigen. Die Partnerschaft umfasst gemeinsame Investitionen, abgestimmte Ausbauphasen und schnellere AnschlĂŒsse.
Baukonjunktur 2024 – Forderungen und Perspektiven fĂŒr das Bauhauptgewerbe
Das Bauhauptgewerbe fordert: Nur mit entschlossenem Handeln lĂ€sst sich Wohnungsbau anstoßen. Der Beitrag zeigt, welche Maßnahmen – Investitionen, BĂŒrokratieabbau, FachkrĂ€fte und digitale Infrastruktur – Sie von der Regierung erwarten.
Globale Netzwerk-API-Innovationen – programmierbare Schnittstellen fĂŒr Glasfaser
Das Unternehmen bietet programmierbare Netz-Schnittstellen, die Entwickler weltweit nutzen, um Dienste schneller auszurollen und zu skalieren. Standardisierte APIs eröffnen Glasfaseranbietern neue GeschÀftsmodelle. Mit Praxisbeispielen, Chancen und Risiken.
Das beste Internet in der DACH-Region: Sieger, Daten und Tipps
IMTEST ermittelt die Breitbandtestsieger der DACH-Region: Telekom fĂŒhrt in Deutschland, A1 in Österreich und Swisscom in der Schweiz. Wir erlĂ€utern Methodik, vergleichen Speed-, Latenz- und StabilitĂ€tswerte und geben Tipps zur Tarifwahl.
Testsieg: Telekom ist bester Internetanbieter 2024
IMTEST kĂŒrt die Telekom zum besten Internetanbieter Deutschlands 2024. Der Artikel erlĂ€utert die Bewertungs­kriterien wie Geschwindigkeit, StabilitĂ€t, Netzabdeckung und Kundenservice, fasst zentrale Testergebnisse zusammen und zeigt, was das fĂŒr Ihren Anschluss bedeutet.
Fördermittelbedarf Gigabitausbau Baden-WĂŒrttemberg – Studie 2024
Die Studie zum Gigabitausbau in Baden-WĂŒrttemberg 2024 zeigt deutliche Fortschritte beim Ausbau der Netze. Gleichzeitig benennt sie einen Fördermittelbedarf von bis zu 3,9 Mrd. EUR, um einen vollstĂ€ndigen, flĂ€chendeckenden Gigabitanschluss zu realisieren. Der Artikel analysiert die Zahlen, identifiziert EngpĂ€sse in der Mittelverteilung und gibt Empfehlungen fĂŒr Kommunen und Fördergeber.
Glasfaser in Alzheim: Jetzt kostenlosen Anschluss sichern
WÀhrend der Bauphase in Alzheim haben Haushalte und Betriebe jetzt die letzte Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten. Der Beitrag erklÀrt Fristen, Voraussetzungen und wie Sie schnell reagieren, um Highspeed-Internet langfristig zu sichern.
Tarife, Abdeckung und Praxis: SatellitenkonnektivitĂ€t fĂŒr IoT
Der Beitrag erlĂ€utert SatellitenkonnektivitĂ€t fĂŒr IoT Anwendungen, vergleicht Tarife und Netzabdeckung, analysiert Kostenmodelle und technische Anforderungen. Praxisbeispiele zeigen typische Einsatzfelder und geben konkrete Entscheidungshilfen fĂŒr Ihre Wahl.
Warum Glasfaser der SchlĂŒssel zum wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands ist
Die E.ON-Umfrage zeigt: Rund 80 Prozent sehen Glasfaser als Grundlage fĂŒr den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Der Beitrag erklĂ€rt, welche Rolle Glasfaser fĂŒr Unternehmen, ArbeitsplĂ€tze und regionale WettbewerbsfĂ€higkeit spielt und welche Investitionen nötig sind.
Glasfaser-AnschlĂŒsse in Döbeln: 1&1-Tarife, VerfĂŒgbarkeit und Vorteile
Der Artikel erklĂ€rt, wie Sie Glasfaser-AnschlĂŒsse in Döbeln ĂŒber 1&1 buchen. Er erlĂ€utert VerfĂŒgbarkeit, Tarifoptionen, Ablauf der Installation und mögliche Kosten sowie Vorteile wie höhere Bandbreiten und geringere Latenz. Praktische Tipps zur Bestellung runden den Beitrag ab.
Kostenfreier Glasfaseranschluss in Scheid – Vermarktung ab 1. September 2024
In Scheid startet am 1. September 2024 die Vermarktung fĂŒr einen kostenfreien Glasfaseranschluss. Sie erfahren, wer Anspruch hat, welche Fristen gelten und wie die Anmeldung lĂ€uft. Sichern Sie hohe Bandbreiten, stabile Verbindungen und moderne Infrastruktur.
Glasfaser Open Access Deutschland: Allianz fĂŒr einheitliche Standards
Vier Glasfaserunternehmen grĂŒndeten eine Open-Access-Allianz, um konsensfĂ€hige Standards zu entwickeln. Sie wollen interoperablen Netzzugang, fairen Wettbewerb und schnelleres Bauen ermöglichen — fĂŒr Kommunen, Betreiber und Endnutzer.
Breitbandversorgung im Enzkreis: Vodafone schaltet erste Kunden ans Glasfaser
Vodafone und der Zweckverband im Enzkreis schalten erste Haushalte ans Glasfaser-Netz. Der Ausbau liefert höhere Geschwindigkeiten und stabile Verbindungen. PrĂŒfen sie ihre Adresse auf VerfĂŒgbarkeit und buchen sie den Anschluss.
Telekom vermarktet Leonet-FTTC in Ostbayern – Angebote & Infos
Die Telekom vermarktet in Ostbayern Internetdienste ĂŒber das FTTC-Netz des regionalen Betreibers Leonet. Kunden erhalten schnellere Datenraten und Telekom-Tarife; Leonet bleibt Netzbetreiber. Der Beitrag erklĂ€rt Technik, VerfĂŒgbarkeit und Vertragsdetails.
Gigabit-Fördermittel 2024/25: Was die KĂŒrzungen fĂŒrs Land bedeuten
Der Artikel erklĂ€rt, warum die Gigabit-Fördermittel 2024 und 2025 gekĂŒrzt wurden und welche Folgen das fĂŒr den Glasfaserausbau auf dem Land hat. Sie erfahren, wer jetzt priorisiert, welche Regionen verlieren und welche Handlungsmöglichkeiten bleiben.
Telekom schließt 400. Kommune in Bayern eigenstĂ€ndig ans Glasfasernetz an
Die Telekom hat aus eigener Kraft die 400. Kommune in Bayern ans Glasfasernetz angeschlossen. Sie erfahren, wie der Ausbau umgesetzt wurde, welche Verbesserungen Haushalte und Betriebe erwarten und warum der Schritt fĂŒr den lĂ€ndlichen Raum wichtig ist.