Logo von Ihr Glasfaser-Berater - alles rund Ihren Zugang zu schnellem Internet
Unterschiede FTTH, FTTB und FTTC – Glasfaser-Technologien im Vergleich

Unterschiede FTTH, FTTB und FTTC: Welches Glasfaser-Netz passt zu Ihnen?

Letztes Update: 20. Juli 2025

Der Artikel erklärt die Unterschiede zwischen FTTH, FTTB und FTTC. Sie erfahren, wie jede Technologie funktioniert, welche Vor- und Nachteile sie bietet und welche Lösung für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Unterschiede zwischen FTTH, FTTB und FTTC

In der Welt des schnellen Internets gibt es viele Begriffe, die oft Verwirrung stiften. Drei dieser Begriffe sind FTTH, FTTB und FTTC. Diese Abkürzungen stehen für verschiedene Arten von Glasfaseranschlüssen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Doch was bedeuten sie genau und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Was bedeutet FTTH?

FTTH steht für "Fiber to the Home", also Glasfaser bis ins Haus. Bei dieser Technologie wird die Glasfaserleitung direkt bis in Ihre Wohnung oder Ihr Haus verlegt. Dies ist die modernste und leistungsfähigste Form des Glasfaseranschlusses. Sie ermöglicht extrem hohe Geschwindigkeiten und eine sehr stabile Internetverbindung. FTTH ist ideal für Nutzer, die auf höchste Bandbreiten angewiesen sind, sei es für Streaming, Gaming oder Home-Office-Anwendungen.

FTTB: Glasfaser bis ins Gebäude

FTTB bedeutet "Fiber to the Building". Hierbei wird die Glasfaserleitung bis in das Gebäude verlegt, jedoch nicht direkt in jede einzelne Wohnung. Innerhalb des Gebäudes wird dann meist auf bestehende Kupferleitungen zurückgegriffen, um die Verbindung zu den einzelnen Wohnungen herzustellen. Diese Lösung ist oft in Mehrfamilienhäusern zu finden. Sie bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie FTTH, ist aber dennoch eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen DSL-Anschlüssen.

FTTC: Die Glasfaser endet am Bordstein

FTTC steht für "Fiber to the Curb", was übersetzt "Glasfaser bis zum Bordstein" bedeutet. Bei dieser Variante endet die Glasfaserleitung an einem Verteilerkasten in der Nähe Ihres Hauses. Von dort aus wird die Verbindung über Kupferkabel zu Ihrem Haus weitergeführt. FTTC ist oft günstiger zu installieren als FTTH oder FTTB, bietet jedoch auch geringere Geschwindigkeiten und eine weniger stabile Verbindung.

Unterschiede FTTH, FTTB und FTTC: Ein Vergleich

Die Unterschiede FTTH, FTTB und FTTC liegen vor allem in der Reichweite der Glasfaserleitung. Während FTTH die Glasfaser bis in Ihr Zuhause bringt, endet sie bei FTTB im Gebäude und bei FTTC am Bordstein. Diese Unterschiede wirken sich direkt auf die Geschwindigkeit und Stabilität Ihrer Internetverbindung aus. FTTH bietet die höchsten Geschwindigkeiten, gefolgt von FTTB und schließlich FTTC.

Geschwindigkeit und Leistung

FTTH ist unübertroffen, wenn es um Geschwindigkeit und Leistung geht. Da die Glasfaserleitung direkt in Ihr Zuhause führt, gibt es keine Verluste durch Kupferkabel. FTTB bietet ebenfalls hohe Geschwindigkeiten, jedoch können diese durch die Nutzung von Kupferleitungen innerhalb des Gebäudes beeinträchtigt werden. FTTC bietet die geringste Leistung, da die letzte Strecke bis zu Ihrem Haus über Kupferkabel erfolgt.

Stabilität der Verbindung

Die Stabilität der Internetverbindung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. FTTH bietet die stabilste Verbindung, da die Glasfaserleitung direkt in Ihr Zuhause führt. FTTB ist ebenfalls stabil, jedoch können Störungen innerhalb des Gebäudes auftreten. FTTC ist am anfälligsten für Störungen, da die Verbindung über Kupferkabel erfolgt, die anfälliger für äußere Einflüsse sind.

Kosten und Verfügbarkeit

Die Kosten für die Installation und Nutzung der verschiedenen Glasfasertechnologien können stark variieren. FTTH ist in der Regel die teuerste Option, da die Glasfaserleitung direkt bis in Ihr Zuhause verlegt werden muss. FTTB ist oft günstiger, da die Glasfaser nur bis ins Gebäude verlegt wird. FTTC ist die kostengünstigste Option, da die Glasfaser nur bis zum Bordstein verlegt wird. Die Verfügbarkeit dieser Technologien hängt stark von Ihrem Wohnort ab. In städtischen Gebieten ist FTTH häufiger verfügbar, während in ländlichen Gebieten oft nur FTTC angeboten wird.

Die Zukunft der Glasfasertechnologie

Die Unterschiede FTTH, FTTB und FTTC werden in Zukunft möglicherweise weniger relevant, da die Technologie sich ständig weiterentwickelt. Neue Entwicklungen könnten dazu führen, dass auch FTTB und FTTC höhere Geschwindigkeiten und stabilere Verbindungen bieten. Dennoch bleibt FTTH die bevorzugte Wahl für diejenigen, die die bestmögliche Internetverbindung wünschen.

Fazit

Die Unterschiede FTTH, FTTB und FTTC sind entscheidend für die Wahl der richtigen Internetverbindung. FTTH bietet die höchste Leistung und Stabilität, ist jedoch auch die teuerste Option. FTTB ist eine gute Alternative für Mehrfamilienhäuser, während FTTC eine kostengünstige Lösung für Gebiete ist, in denen andere Optionen nicht verfügbar sind. Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Technologie von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

In diesem Artikel haben Sie die Unterschiede zwischen FTTH, FTTB und FTTC kennengelernt. Diese verschiedenen Arten von Glasfaseranschlüssen bieten unterschiedliche Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Wenn Sie mehr über den Ausbau von Glasfasernetzen in verschiedenen Regionen erfahren möchten, finden Sie hier weitere interessante Informationen.

Ein Beispiel für den Fortschritt im Glasfaserausbau ist der Glasfaserausbau im Kreis Calw. Dort wird schnelles Internet durch moderne Glasfasertechnologie ermöglicht. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung den Alltag der Bewohner verbessert und welche Vorteile ein Glasfaseranschluss bietet.

Ein weiteres spannendes Projekt ist die Partnerschaft Glasfasernetz und Stromnetz Igensdorf. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie verschiedene Infrastrukturen kombiniert werden können, um eine noch bessere Netzabdeckung zu erreichen. Informieren Sie sich über die Details und die Vorteile dieser innovativen Lösung.

Für eine umfassende Betrachtung des Themas Glasfaser ist es auch wichtig, die Unterschiede FTTH und FTTB zu verstehen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Analyse und hilft Ihnen, den besten Anschluss für Ihre Bedürfnisse zu wählen. Nutzen Sie diese Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.