Logo von Ihr Glasfaser-Berater - alles rund Ihren Zugang zu schnellem Internet
Stroth Telecom und die Glasfasertransformation in Deutschland

Glasfasertransformation Deutschland: Stroth Telecom und Plusnet

Letztes Update: 12. April 2025

Der Artikel beleuchtet die wichtige Partnerschaft zwischen Stroth Telecom und Plusnet zur Förderung der Glasfasertransformation in Deutschland. Erfahren Sie, wie diese Handelsplattform den Ausbau von schnellem Internet vorantreibt und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Stroth Telecom nutzt Handelsplattform Netbridge von Plusnet für bundesweite Glasfasertransformation

Die Glasfasertransformation Deutschland schreitet mit großen Schritten voran. Ein aktuelles Beispiel dafür liefert die Düsseldorfer Stroth Telecom GmbH. Das Unternehmen setzt auf die Handelsplattform Netbridge von Plusnet, um bundesweit Glasfaserprodukte anzubieten. Doch was bedeutet diese Kooperation konkret für den Glasfasermarkt und welche Vorteile ergeben sich daraus für Sie als Anbieter oder Kunde?

Von DSL zu Gigabit: Stroth Telecom setzt auf Glasfasertransformation Deutschland

Die Stroth Telecom GmbH entstand 2020 aus einem Management-Buyout von Tele2 Deutschland. Viele Bestandskunden nutzen noch ältere DSL-Verträge. Diese Kunden sollen nun in das Gigabit-Zeitalter überführt werden. Genau hier setzt die Zusammenarbeit mit Plusnet an. Über die Netbridge-Plattform erhält Stroth Zugang zu Glasfaserprodukten mit Bandbreiten zwischen 150 Mbit/s und 1 Gbit/s. So gelingt die Glasfasertransformation Deutschland schnell und unkompliziert.

Thorsten von der Stück, Geschäftsführer bei Stroth Telecom, erklärt dazu: "Es gilt zunächst, viele der alten DSL-Verträge in das Gigabit-Zeitalter zu überführen. Plusnet liefert uns Vorleistungen und Reichweite aus einer Hand, die wir sonst nur mühsam und mit vielen langwierigen Vertragsverhandlungen mit unterschiedlichen Anbietern hätten ausarbeiten müssen."

Netbridge: Eine Plattform, viele Vorteile

Die Netbridge-Plattform von Plusnet bietet Stroth Telecom entscheidende Vorteile. Sie bündelt Glasfaserangebote verschiedener Anbieter zu einem bundesweiten Netz. Dadurch entfällt für Stroth der Aufwand, mit vielen einzelnen Netzbetreibern Verträge abzuschließen. Stattdessen erhält das Unternehmen über Netbridge direkten Zugang zu Millionen Glasfaseranschlüssen in ganz Deutschland.

Jürgen Rohr, Executive Director Carrier Management bei Plusnet, betont: "Diskriminierungsfreier Zugang zu Glasfasernetzen, kein unnötiger Überbau und fairer Wettbewerb: Open Access ist das Erfolgsmodell für den schnellen Weg in die Gigabit-Gesellschaft."

Open Access als Schlüssel zur Glasfasertransformation Deutschland

Open Access bedeutet, dass Netzbetreiber ihre Infrastruktur anderen Anbietern zur Verfügung stellen. So entsteht Wettbewerb, ohne dass Netze mehrfach gebaut werden müssen. Plusnet verfolgt genau diesen Ansatz mit der Netbridge-Plattform. Für Stroth Telecom bedeutet das: schnelle Markteinführung neuer Glasfaserprodukte und eine effiziente Nutzung bestehender Infrastruktur.

Die Glasfasertransformation Deutschland profitiert enorm von diesem Modell. Anbieter wie Stroth können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während Plusnet die technische Umsetzung übernimmt.

Technische Herausforderungen meistern mit Netbridge

Die Umstellung von DSL auf Glasfaser ist technisch anspruchsvoll. Unterschiedliche Netzbetreiber nutzen verschiedene Standards und Schnittstellen. Hier unterstützt Plusnet mit der Netbridge-Plattform aktiv. Sie übernimmt die technische Integration und sorgt dafür, dass Stroth Telecom ihren Kunden einheitliche und zuverlässige Glasfaserprodukte anbieten kann.

Thorsten von der Stück hebt hervor: "Auch auf technischer Ebene nimmt uns Plusnet manche Herausforderungen bei der Umsetzung ab, so dass wir uns voll auf unsere Vermarktungskompetenzen fokussieren können."

Breites Leistungsportfolio für Vermarkter und Carrier

Die Netbridge-Plattform bietet nicht nur einfache Glasfaseranschlüsse. Sie umfasst ein breites Portfolio an Leistungen. Dazu gehören Bitstream-Access (BSA), IP-Dienste, Telefonie, TV-Angebote und sogar Hardware. So können Anbieter wie Stroth Telecom ihren Kunden komplette Pakete anbieten, ohne selbst in Infrastruktur investieren zu müssen.

Diese Flexibilität macht Netbridge zu einem wichtigen Baustein für die Glasfasertransformation Deutschland. Anbieter können schnell und unkompliziert neue Märkte erschließen und ihre Kundenbasis erweitern.

Millionen Haushalte profitieren von der Glasfasertransformation Deutschland

Plusnet kooperiert bereits mit großen Infrastrukturanbietern wie der Deutschen Telekom, GlasfaserPlus, Glasfaser Nordwest und Eurofiber. Erst kürzlich kam mit Westconnect, einer Tochter von E.on, ein weiterer Partner hinzu. Insgesamt erreicht Plusnet über Netbridge bereits rund zehn Millionen Haushalte in Deutschland.

Diese enorme Reichweite ermöglicht es Stroth Telecom, bundesweit Glasfaserprodukte anzubieten. Kunden profitieren von schnellen Internetverbindungen und einer zuverlässigen Infrastruktur.

Vorstellung auf der Branchenmesse Fiberdays

Interessierte Anbieter und Kunden können sich auf der Branchenmesse Fiberdays am 2. und 3. April in Frankfurt über die Netbridge-Plattform informieren. Plusnet präsentiert dort ihr gesamtes Leistungsportfolio. Zudem geben Thorsten von der Stück und Jürgen Rohr am ersten Messetag um 17:30 Uhr Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Stroth und Plusnet.

Ein weiteres Highlight ist das Panel "Open Access und Kooperationsmodelle" am 3. April um 10 Uhr. Hier diskutiert Plusnet CFO Robert Jelinek-Nacke mit Branchenexperten über die Vorteile von Handelsplattformen für die Glasfasertransformation Deutschland.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Stroth Telecom

Stroth Telecom verfolgt mit ihrer Marke Amiva einen nachhaltigen Ansatz. Das Unternehmen erzeugt doppelt so viel saubere Energie, wie seine Kunden verbrauchen. Seit 2024 engagiert sich Stroth zudem im Bereich Windkraft-Repowering. Diese klimapositive Kommunikation ergänzt ideal die nachhaltige Glasfasertransformation Deutschland.

Für Kunden bedeutet das: schnelles Internet mit gutem Gewissen. Anbieter profitieren von einem starken Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb.

Plusnet: Erfahrung und Kompetenz für die Glasfasertransformation Deutschland

Plusnet ist eine Tochtergesellschaft der EnBW und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Telekommunikationsmarkt. Das Unternehmen betreibt ein eigenes bundesweites Gigabit-Backbone-Netz. Dadurch kann Plusnet die Netze verschiedener Anbieter zuverlässig zusammenschalten und eine stabile Infrastruktur gewährleisten.

Mit rund 500 Mitarbeitern an zehn Standorten in Deutschland bietet Plusnet umfassenden Service und kompetente Unterstützung. Diese Erfahrung macht Plusnet zum idealen Partner für Anbieter wie Stroth Telecom, die ihre Kunden schnell und zuverlässig mit Glasfaser versorgen möchten.

Fazit: Kooperation als Erfolgsmodell für die Glasfasertransformation Deutschland

Die Zusammenarbeit zwischen Stroth Telecom und Plusnet zeigt eindrucksvoll, wie Kooperationen die Glasfasertransformation Deutschland beschleunigen können. Durch die Nutzung der Netbridge-Plattform profitieren Anbieter von einer schnellen Markteinführung, technischer Unterstützung und einer großen Reichweite.

Für Sie als Anbieter oder Kunde bedeutet das: schnelle, zuverlässige und nachhaltige Glasfaserprodukte. Die Zukunft der Glasfasertransformation Deutschland liegt in solchen Kooperationen. Sie ermöglichen eine effiziente Nutzung bestehender Infrastruktur und fördern den Wettbewerb. So gelingt der Schritt in die Gigabit-Gesellschaft schneller und einfacher als je zuvor.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die Glasfasertransformation Deutschland schreitet mit großen Schritten voran. Immer mehr Unternehmen und Kommunen setzen auf moderne Lösungen, um die digitale Infrastruktur zu verbessern. Dabei spielt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Anbietern und Plattformen eine wichtige Rolle. So ermöglicht die Handelsplattform Netbridge von Plusnet eine effiziente Koordination und Umsetzung der bundesweiten Glasfaserprojekte. Wenn Sie mehr über das Vertriebsprogramm Plusnet erfahren möchten, finden Sie hier detaillierte Informationen zu den Partnerangeboten und Chancen für den Ausbau.

Ein zentraler Aspekt der Glasfasertransformation Deutschland ist der kontinuierliche Ausbau der Netzinfrastruktur in zahlreichen Städten. Dabei entstehen neue Hochgeschwindigkeitsanschlüsse, die Haushalte und Unternehmen mit schnellem Internet versorgen. Besonders interessant sind regionale Entwicklungen, die beispielhaft zeigen, wie der Glasfaserausbau vor Ort umgesetzt wird. Ein gutes Beispiel dafür sind die Glasfaser Rastatt, wo Vodafone bereits zahlreiche Anschlüsse realisiert hat und so die digitale Zukunft der Stadt sichert.

Darüber hinaus ist es wichtig, die technischen Voraussetzungen und Herausforderungen der Glasfasertechnik zu verstehen. Die Umstellung von alten Technologien auf Glasfaser erfordert nicht nur Investitionen, sondern auch Wissen über die Integration verschiedener Systeme. Besonders relevant ist dabei die Frage, was mit dem bisherigen Anschluss passiert, wenn Sie auf Glasfaser umsteigen. Hier bietet der Artikel zum DSL Anschluss mit Glasfaser wertvolle Einblicke und praktische Tipps für die Umstellung.