Logo von Ihr Glasfaser-Berater - alles rund Ihren Zugang zu schnellem Internet
Tri-Band Wi-Fi 7: Swisscoms neues Home Gateway

Tri-Band Wi-Fi 7: Das erste Home Gateway in der Schweiz

Letztes Update: 11. Dezember 2024

Swisscom prÀsentiert zusammen mit SoftAtHome das erste Tri-Band Wi-Fi 7 Home Gateway in der Schweiz. Erleben Sie schnelles, zuverlÀssiges Internet.

Swisscom und SoftAtHome: EinfĂŒhrung des ersten Tri-Band Wi-Fi 7 Home Gateways in der Schweiz

Swisscom hat in Zusammenarbeit mit SoftAtHome das erste Tri-Band Wi-Fi 7 Home Gateway in der Schweiz eingefĂŒhrt. Diese bahnbrechende Technologie, die am 20. November angekĂŒndigt wurde, ist exklusiv fĂŒr Swisscom-Glasfaserkunden verfĂŒgbar. Mit der Internet-Box 5 Pro wird ein neuer Standard fĂŒr Heimnetzwerke gesetzt, der sowohl Geschwindigkeit als auch ZuverlĂ€ssigkeit auf ein neues Niveau hebt. Die EinfĂŒhrung dieser Technologie markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Bereitstellung von High-Speed-Internetlösungen fĂŒr den heimischen Gebrauch.

Die Technologie hinter Tri-Band Wi-Fi 7

Tri-Band Wi-Fi 7 ist eine der neuesten Entwicklungen im Bereich der drahtlosen Netzwerktechnologie. Es nutzt drei FrequenzbĂ€nder: 2,4 GHz, 5 GHz und das neue 6-GHz-Band. Diese Kombination ermöglicht eine kombinierte WLAN-Geschwindigkeit von bis zu 18,3 Gbit/s. Die Multi-Link Operation (MLO) von Wi-Fi 7 erlaubt die Aggregation dieser BĂ€nder, was zu einer drastischen Reduzierung der Latenzzeiten fĂŒhrt. Dies ist besonders vorteilhaft fĂŒr Haushalte mit vielen vernetzten GerĂ€ten, die gleichzeitig Streaming, Gaming und Surfen erfordern.

SoftAtHome: Das HerzstĂŒck der Internet-Box 5 Pro

Die Software von SoftAtHome ist das HerzstĂŒck der neuen Internet-Box 5 Pro. Sie ermöglicht nicht nur ultrahohe Geschwindigkeiten, sondern auch ein nahtloses Benutzererlebnis. SoftAtHome ist bekannt fĂŒr seine Expertise in Wi-Fi 7 und Next-Gen-KonnektivitĂ€t. Diese Partnerschaft stellt sicher, dass Swisscom-Kunden zu den ersten in Europa gehören, die von diesen Innovationen profitieren. Die Software optimiert den Datenverkehr dynamisch und garantiert so die versprochenen Geschwindigkeiten.

Maximale Leistung mit 10-Gbit/s-Ethernet

Ein weiteres Highlight der Internet-Box 5 Pro ist der 10-Gbit/s-Ethernet-Port. Dieser garantiert maximale kabelgebundene und kabellose Verbindungsgeschwindigkeiten. Die Software von SoftAtHome maximiert die 10-Gbit/s-FĂ€higkeiten des Gateways und stellt sicher, dass die Ethernet-Verbindung mit voller KapazitĂ€t betrieben werden kann. Dies ist besonders wichtig fĂŒr Nutzer, die auf eine stabile und schnelle Internetverbindung angewiesen sind.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Die Internet-Box 5 Pro ĂŒberzeugt nicht nur durch Leistung, sondern auch durch ihre Energieeffizienz. Sie kann den Stromverbrauch um bis zu 98 % senken, indem sie sich bei InaktivitĂ€t automatisch abschaltet. Zudem besteht das GerĂ€t zu 65 % aus recyceltem Kunststoff, und die Verpackung ist vollstĂ€ndig plastikfrei. Diese umweltfreundlichen Merkmale unterstreichen das Engagement von Swisscom fĂŒr Nachhaltigkeit.

Exzellentes HOME-LAN-Management

Die robuste GerĂ€teidentifikation von SoftAtHome vereinfacht die Benutzererfahrung erheblich. Funktionen wie Kindersicherung und Gastnetzwerke sind leicht zugĂ€nglich. Zudem bietet SoftAtHome integrierte VPN-UnterstĂŒtzung, was die Sicherheit und FlexibilitĂ€t des Heimnetzwerks weiter erhöht. Diese Funktionen machen die Internet-Box 5 Pro zu einer idealen Lösung fĂŒr moderne Haushalte.

Ein Blick in die Zukunft der Heimvernetzung

„Mit der neuen Internet-Box 5 Pro bringt Swisscom weiterhin die besten WLAN-Produkte zu unseren Endkunden", sagte Marcel Burgherr, Head of Home Devices bei Swisscom. Diese Aussage unterstreicht das Engagement von Swisscom, stets an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen. Die Zusammenarbeit mit SoftAtHome zeigt, wie wichtig es ist, innovative Lösungen fĂŒr die Zukunft der Heimvernetzung zu entwickeln.

Arnaud Bellivier de Prin, CEO von SoftAtHome, fĂŒgte hinzu: „Unsere Zusammenarbeit mit Swisscom bei der Internet-Box 5 Pro ist ein Beispiel fĂŒr unser Engagement, die Zukunft der Heimvernetzung zu gestalten." Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer vernetzten Zukunft, in der Geschwindigkeit und ZuverlĂ€ssigkeit im Mittelpunkt stehen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Mit der EinfĂŒhrung des ersten Tri-Band Wi-Fi 7 Home Gateways durch Swisscom in Zusammenarbeit mit SoftAtHome beginnt eine neue Ära des schnellen Internets in der Schweiz. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, mehrere GerĂ€te gleichzeitig mit hoher Geschwindigkeit zu verbinden. Tri-Band Wi-Fi 7 bietet eine verbesserte Leistung und reduziert Störungen, was zu einer stabileren Verbindung fĂŒhrt. Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt fĂŒr die digitale Infrastruktur und könnte auch in anderen Regionen Schule machen.

Ein weiteres Beispiel fĂŒr den Fortschritt im Bereich der Glasfasertechnik ist der Glasfaser WLAN Geschwindigkeit. Diese Technologie sorgt fĂŒr ein noch schnelleres Internet und verbessert die Nutzererfahrung erheblich. Durch die Kombination von Glasfaser und Tri-Band Wi-Fi 7 können Sie das volle Potenzial Ihrer Internetverbindung ausschöpfen und gleichzeitig mehrere Anwendungen ohne Verzögerungen nutzen.

Auch in anderen Teilen der Welt wird der Ausbau von Glasfaser vorangetrieben. So zeigt der Colt Glasfaser Ausbau, wie wichtig eine moderne Infrastruktur fĂŒr die Zukunft ist. Mit ĂŒber 100.000 neuen Standorten wird die VerfĂŒgbarkeit von Highspeed-Internet weiter verbessert. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen an digitale Dienste gerecht zu werden.

Im Bereich der Heimnetzwerke bietet der Wi-Fi 7 Router 1&1 Erfahrungen interessante Einblicke in die neuesten Highlights dieser Technologie. Der Router ermöglicht es Ihnen, die Vorteile von Tri-Band Wi-Fi 7 voll auszuschöpfen. Durch die verbesserte Netzwerkleistung können Sie eine reibungslose Verbindung fĂŒr alle Ihre GerĂ€te sicherstellen. Diese Innovationen zeigen, wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, um die bestmögliche Internetnutzung zu gewĂ€hrleisten.